Hier entsteht die Dokumentation vom Bau eines 2m Repeaters.
Systemübersicht
Das D-Star System besteht aus folgenden Komponenten:
- D-Star-fähiges Funkgerät
- D-Star Repeater
- Reflector
Repeater
Bestandteile eines Repeaters:
- Antenne
Für gleichzeitiges RX und TX wird eine zweite Antenne oder ein Duplexer benötigt - HF / Transceiver.
Muss den „9600“ Modus für Datenfunk aufweisen
Für gleichzeitiges RX und TX wird ein zweiter Transceiver benötigt - Pegelanpassung, Spezialanfertigung
Primär um den Hub vom FM-Signal einzustellen. Sind meistens auch mit Filtern bestückt. - Modem
MMDVM. (MultiMode Digital Voice Modem)
Umwandlung der Analog- in Digitalsignale und retour. - Verwaltung, Verbindung zu Internet.
PC oder ähnlich.
Anweisungen vom Benutzer umsetzen (Verbinden, Trennen, Info, etc.). Verbindung mit dem Internet herstellen (Reflektor, anderer Repeater). Bietet üblicherweise eine Statusseite welche übers Internet abrufbar ist.
Mögliche Komponenten und ihre Funktionen:
Gerät | HF | Pegelanpassung | Modem | Verwaltung |
MMDVM von F5UII | X | |||
Arduino Due | X | |||
MMDVM_HS_Dual_Hat | X | X | X | |
ZUM Radio-MMDVM for Pi v0.9 | X | X | ||
Raspberry Pi3 Model B+ | X | |||
Yaesu FT-7100 | X |




